Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Hintergrundinformationen









BpB-Spezial "Plastic Planet"
"Nach der Stein-, der Bronze- und der Eisenzeit haben wir jetzt die Plastikzeit" - mit diesem Zitat beginnt eine Reise des österreichischen Regisseurs Werner Boote von den 1960er-Jahren, als Plastik immer mehr verbreitet wurde, bis in die heutige Zeit. Heute sind wir von Plastik umgeben. Doch nicht nur über die gesundheitlichen Risiken, die von Plastik, insbesondere den "Weichmachern", ausgehen, sondern auch über die Umweltbelastungen des Synthetikprodukts klärt Boote auf. In diesem Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich weiterführende Texte, Anregungen für den Unterricht wie auch Arbeitsblätter und den Film selbst in der bpb-Mediathek.



Hintergrundinformationen "Vermeiden, verwerten, beseitigen"
1,2 Kilogramm Haushaltsmüll, so sieht im Durchschnitt die Abfallbilanz eines Deutschen aus – pro Tag. Ein Teil des Abfalls wird wiederverwertet und recycelt. Doch Müll zu vermeiden ist noch besser. Das schont von Beginn an die Umwelt und die Ressourcen. Was kann man tun, um den Müll zu verringern? Hier sind Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Industrie und Handel gefragt.
In dieser Hintergrund-Rubrik gibt die Plattform www.umwelt-im-unterricht.de Auskunft über die Komponente Abfallvermeidung; Wiederverwendung; Recycling; Energetische Verwertung; Abfallbeseitigung.

Ratgeber "Abfälle im Haushalt - Vermeiden, Trennen, Verwerten"
Der beste Abfall ist derjenige, der erst gar nicht anfällt. Dies ist leicht gesagt, aber um die Bedeutung dieser einfachen Botschaft zu erfassen, sollte sich jeder einmal persönlich ansehen, wo bei ihm zu Hause Abfälle anfallen, und nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs, in der Freizeit, im Urlaub, ...

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)- "Abfallwirtschaft"
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) bietet zahlreiche Hintergrundinformationen zum Themenkomplex "Abfallwirtschaft", u.a.: Statistiken, Informationen zur Abfallpolitik und -recht, zu deutsche, europäische und internationale Politiken und Aspekte.