Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Filme/DVDs mit Begleitmaterial

Internationales Dokumentarfilmprojekt "Why Poverty?/Warum Armut?" mit 15 Kurzfilmen und 6 Dokumentarfilmen
Das internationale Dokumentarfilmprojekt »Why Poverty?« möchte mit Filmen zum Thema Armut eine öffentliche Debatte anregen. Diese DVD-Edition enthält sechs Dokumentarfilme und 15 Kurzfilme von unabhängigen Filmemacher/-innen. Sie zeigen Aspekte von Armut und Ungleichheit in Entwicklungsländern ebenso wie in Schwellen- und Industrieländern auf. Gemeinsam ist allen Filmen, dass sie mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben und dazu anregen, sich weiterführend mit der Entstehung, Bekämpfung und Überwindung von Armut und Ungleichheit auseinanderzusetzen.

Total Global: Mein Handy und die Globalisierung (DVD)
Ausgehend vom Mobiltelefon wird die Globalisierung erklärt und problematisiert. Handys gehören zur Alltagswelt fast aller Schüler - daher können sie als sehr geeignetes Tor in die Vermittlung derartig komplexer Themen dienen. Die DVD richtet sich an Schüler der 7. bis 9. Klassen aller Schularten in den Fächern Erdkunde, Wirtschaft / Recht, Sozialkunde und Ethik. Alle sechs Filmmodule auf der DVD werden durch Grafiken und Bilder ergänzt. Inhalt und Aufbereitung der DVD wurden an den Lehrplänen der entsprechenden Fächer ausgerichtet. In Zusammenarbeit mit einer Fachlehrkraft wurde der Verlauf der Unterrichtseinheit "Globalisierung" erarbeitet, sowie ein Stundenverlauf und umfangreiches Arbeitsmaterial.


Film "Frisch auf den Müll: Die globale Lebensmittelverschwendung"
Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel-sofort wird die Ware aussortiert: Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr! Auf der Suche nach den Ursachen spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Mit pädagogischem Begleitmaterial im ROM-Teil der DVD.

'Verkauft' - Kindersklaven in einer globalisierten Welt
Der Film zeigt Schicksale von Kindersklaven in Indien. Doch die Suche nach den Verantwortlichen führt bis Deutschland und beweist, wie erschreckend eng deutsche Firmen mit diesen Lebensläufen verknüpft sind. Die didaktische DVD kann in Religion, Ethik, Wirtschaft und Geographie eingesetzt werden. Thematische Sequenzen und ausführliches Zusatzmaterial für den Unterricht ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen einer globalisierten Welt. Der Film ist Träger des Menschenrechtsfilmpreises 2008 in der Kategorie 'Bildung'.





"Ich wünsche mir …". Kinderfilme aus aller Welt. DVD-Video und DVD-ROM mit didaktischem Begleitmaterial


Multimediale DVD-ROM für Globales Lernen: Die Welt am Rande des Kollaps – Ein Modul für die Bildung für nachhaltige Entwicklung

Cotton Made In Africa: Mediendossier für den Unterricht
Die save our nature foundation hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kino und Filmkultur ihr erstes Mediendossier für den Schulunterricht produziert. Es enthält den Dokumentarfilm COTTON MADE IN AFRICA, der speziell für den Schulunterricht produziert wurde, um Schüler/-innen das Thema Fair Trade und ethischen Konsum anhand eines konkreten Projekts näher zu bringen. Es enthält darüber hinaus umfangreiches didaktisches Informationsmaterial als Print- und pdf-Version, um das Thema ausführlich im Unterricht vor- und nachzubereiten. Das Mediendossier kann kostenlos bestellt werden.


