Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Methodensammlungen und -Handbücher zum Globalen Lernen
Hier finden Sie Methodensammlungen für die praktische Umsetzung Globalen Lernens in der Schule und der außerschulischen Bildungsarbeit.

Gewusst wie – ein Reader für FIAN-MultiplikatorInnen zur Planung von Veranstaltungen und Aktionen
Der neu überarbeitete 24-seitige Reader soll (nicht nur) FIAN- MultiplikatorInnen mit nützlichen Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks als Leitfaden und Orientierungshilfe dienen. Er wirft einen Blick auf verschiedene Lerntypen und stellt mit der Themenzentrierten Interaktion und dem Berliner Modell hilfreiche Konzepte zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen vor. Außerdem beschreiben die Autorinnen das Globale Lernen und ein paar Ideen, wie Methoden des Globalen Lernens in öffentliche Veranstaltungen und in die Arbeit mit Gruppen einbezogen werden können. Es geht auch um die Rolle als vortragende Person, die eigene Haltung und um den Umgang mit Lampenfieber. Eine Checkliste zur Vorbereitung und umfangreiche Literatur- und Quellenangaben runden das Ganze ab.



Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit lernen: Handbuch zur außerschulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Methodenhandbuch für Bildung für Nachhaltige Entwicklung stellt zahlreiche durchgeführte Projekte vor und möchte zum eigenen Handeln und zum planen eigener Aktivitäten in diesem Bereich anregen. Mit den dargestellten Veranstaltungsmodulen erhalten Sie durch dieses Handbuch individuell zuschneidbare Ideen und Module.

Methodenbausteine des teamGLOBAL (Bundeszentrale für politische Bildung)
teamGLOBAL ist ein offenes Netzwerk für junge Multiplikator/-innen, das 2004 von der Bundeszentrale für politische Bildung ins Leben gerufen wurde. Hier kommen junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Weltanschauungen zusammen, die "Globalisierung lernen", sich mit anderen austauschen sowie aktiv in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen engagieren wollen. Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung stehen verschiedene Methodenbausteine von teamGLOBAL – geordnet nach Workshopthemen bzw. nach Methodenformat – als Download zur Verfügung. Hierzu gehören z.B. fragengeleitete Diskussionen, die Entwicklung von Zukunftsszenarien, Erkundungen im unmittelbaren Lebensumfeld und Lernen aus eigener Beobachtung, Lesereisen, Perspektivenwechsel durch die Übernahme einer Rolle in einem Plan- oder Rollenspiel, Warm Ups sowie Tools aus dem systemischen Lernen.

Methodensammlung der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Bei dieser Sammlung geht es in erster Linie um das Handeln in der Lehrerfortbildung, aus der die Beispiele stammen und in der sie erprobt wurden. Die Methoden können aber auch in anderen Zusammenhängen genutzt werden. Dies belegen Erfahrungen im Schulunterricht, im Studium, in Studienseminaren, in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung.

Methodensammlung zu Themen des globalen und sozialen Lernens
Die umfangreiche, online verfügbare Methodensammlung vom Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung und Arche noVa dient der Organisation von Projekttagen zu Themen des globalen und sozialen Lernens. Projekttage sind interaktive Bildungseinheiten mit Bewegung und Experimentcharakter.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8