Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Methodensammlungen und -Handbücher zum Globalen Lernen
Hier finden Sie Methodensammlungen für die praktische Umsetzung Globalen Lernens in der Schule und der außerschulischen Bildungsarbeit.

Neue Perspektiven auf Flucht und Migration: Methoden und Material für die non-formale Bildungsarbeit

Neue Impulse für lebensbegleitendes Lehren und Lernen: "Learn2Change – Die Welt durch Bildung verändern"


Methoden-Kiste "Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Methoden-Kiste bietet eine Vielzahl von Methoden für den Schulunterricht und die Bildungsarbeit außerhalb der Schule, und nicht nur für die politische Bildung. Die Methoden sind nach verschiedenen Anwendungsbereichen sortiert, zum Beispiel "Einsteigen", "Präsentieren" oder "Feedback geben". Alle Methoden sind so beschrieben, dass Jugendliche sie selbst auswählen, anwenden und somit ihren Unterricht und ihr Lernen mitgestalten können. Viele Methoden zielen auf kreatives, selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen ab, auf kritisches Denken und Urteilen und können so einen Beitrag zur Demokratisierung der Schule und Bildungsarbeit leisten. Die Methodensammlung steht z.Z. ausschließlich zum Download bereit.


Extremismusprävention durch kulturelle Bildung. Das Projekt "AntiAnti – Museum Goes School" an berufsbildenden Schulen

Nachhaltigkeit für zwischendurch: 5-Minuten-Gespräche
Der Alltag von Auszubildenden und Ausbilder/-innen ist sehr vollgepackt. Da bleibt selten Zeit, sich noch mit herausfordernden Themen wie Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Der Modellversuch ANLIN hat eine Methode entwickelt, wie Nachhaltigkeit trotzdem kurz und einfach integriert werden kann.


