Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Methodensammlungen und -Handbücher zum Globalen Lernen
Hier finden Sie Methodensammlungen für die praktische Umsetzung Globalen Lernens in der Schule und der außerschulischen Bildungsarbeit.

Methodenboxen zum Globalen Lernen der AWO International
Im Rahmen des Projekts Globales Lernen hat AWO International Boxen mit Methoden und Materialien zu globalen Themen erstellt. Die Materialboxen können zur Durchführung eigener Seminare ausgeliehen werden. Neu entwickelt wurde die Aktionsbox "Fairer Handel" und die Methodenbox: "Öl auf meiner Haut?! Kosmetik und Körperpflege auf dem globalen Prüfstand". Zur Arbeit mit den Methodenboxen werden auch Multiplikator/-innenschulungen angeboten.


Learning by watching - Gefilmte Vorträge in der politischen Bildung einsetzen. Leitfaden für Seminarleiter/-innen
Der im Rahmen des Videoprojekts ecapio von Common Future e.V. entwickelte Leitfaden richtet sich an Lehrende in der politischen Bildung, mit dem Schwerpunkt auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie per Video aufgezeichnete Vorträge sinnvoll in Unterricht, Workshops und Seminaren der politischen Bildung eingesetzt werden können.

Nachhaltiger Kleiderkonsum im Alltag – Neue Broschüre stellt innovative Methode des Globalen Lernens vor


Reader für pädagogische Fachkräfte und Referent/-innen zum Projekt "Vorurteilsbewusst im KiTa-Alltag"

Casual Learning: innovative entwicklungspolitische Bildung
Entwicklungspolitische Bildung möchte möglichst viele Menschen für globale Themen sensibilisieren und zu alternativem Handeln anregen. Doch wie lassen sich neue gesellschaftliche Gruppen erreichen? Dazu hat finep den Bildungsansatz des Casual Learnings entwickelt. Er richtet sich an Menschen, die übliche entwicklungspolitische Formate wie Veranstaltungen, Mitmachaktionen, Flyer und Broschüren nicht in Anspruch nehmen. Mit Casual Learning werden Menschen genau dort angesprochen, wo sie sich ohnehin aufhalten. Warum nicht einmal entwicklungspolitische Bildung auf einem Wanderrastplatz, im Hotel oder auf einem Dorffest? Verleihangebote und Druckvorlagen zu den Casual Learning Tools von finep wurden einer Broschüre zusammengefasst, die zum Download bereit steht.



teamGLOBAL: Methodensammlung "Energie und Klima"
In teamGLOBAL Workshops (ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung) vollzieht sich der Lernprozess stets in einer offenen, aktiven und handlungsorientierten Weise. Hierzu gehören z.B. fragengeleitete Diskussionen, die Entwicklung von Zukunftsszenarien, Erkundungen im unmittelbaren Lebensumfeld und Lernen aus eigener Beobachtung, Lesereisen, Perspektivenwechsel durch die Übernahme einer Rolle in einem Plan- oder Rollenspiel sowie Tools aus dem systemischen Lernen. Die Methodensammlung "Energie und Klima" greift ein Thema auf, das auch zukünftig auf der politischen Tagesordnung weit oben stehen wird und stellt Ihnen abwechslungsreiche und schülerorientierte Methoden zur Erarbeitung des Themenkomplexes zusammen.