Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Lehrer*innen-Zeitschriften zum Globalen Lernen

Die neuste Ausgabe des BNE-Praxismagazins ventuno (CH) bietet zahlreiche Zugänge für den Unterricht zum Thema Markt und Werte. Zudem teilt eine Schulklasse ihre Erkenntnisse und Diskussionspunkte zum Thema "Wie kaufe ich die richtige Schokolade?".

Das "Lehrerforum" ist die Zeitschrift von MISEREOR für Lehrer*innen. Sie erscheint viermal im Jahr, informiert über Themen des Globalen Lernens, bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und verweist auf Arbeitshilfen und Internetadressen. Das Lehrerforum Nr. 117 „Für Fairness und Gerechtigkeit“ lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 ein, sich mit dem Thema Fairer Handel, seiner Geschichte, seinen Zielen und Strukturen zu beschäftigen.

Die Klimakrise ist das drängendste Problem unserer Zeit. Die Frage danach beschäftigt viele Jugendliche weltweit, denn es ist ihre Zukunft, die auf dem Spiel steht. Deswegen gibt es sowohl Interesse als auch die dringende Notwendigkeit, Klimagerechtigkeit zu thematisieren. Diese Ausgabe der Zeitschrift "Global Lernen" richtet sich gleichermaßen an die schulische wie außerschulische Bildungsarbeit und enthält vielfältige Ideen und Materialien (analog und digital) zum direkten Einsatz.

Demokratie muss gelernt werden. Gerade Schule und Unterricht tragen bei der demokratischen Bildung von Kindern und Jugendlichen eine besondere Verantwortung. Doch was heißt das konkret? Wie kann Schule die demokratischen Kompetenzen von Schülern systematisch fördern? Die neue Publikationsreihe „Mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur“ bietet Schulleitungen und Lehrkräften – egal ob in Deutschland oder einem anderen europäischen Land – neben theoretischen Einführungen und Erfahrungsberichten praxiserprobte Methoden und Materialien zur demokratiepädagogischen Schulentwicklung. Das dritte Heft beschäftigt sich mit dem Thema "Partizipation im Unterricht.".

Die Zeitschrift „Eine Welt in der Schule“ wird vierteljährlich in einer Auflagegenhöhe von ca. 45.000 Exemplaren veröffentlicht. In jedem Heft werden praxisbewährte Unterrichtsbeispiele vorgestellt. Außerdem enthält es Informationen zur „Eine Welt“-Thematik und Rezensionen. Das Heft wird der Mitgliederzeitschrift des Grundschulverbandes sowie einer Reihe pädagogischer Fachzeitschriften beigelegt. Zusätzlich ist das Heft über die Projektadresse zu beziehen. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die Vorstellung eines Modellprojekts zum Thema "Kinder gegen Rassismus – Kinder für Toleranz", das an 10 bayerischen Grundschulen erprobt wurde, sowie ein künstlerisches Unterrichtsprojekt zum Themenfeld "Gleichberechtigung in Saudi-Arabien".

Die Zeitschrift "Globales Lernen im Unterricht" von BAOBAB stellt Medien aus der BAOBAB-Bibliothek, Links und Workshopangebote zu je einem Thema des Globalen Lernens vor und präsentiert Filme für die Bildungsarbeit, die bei BAOBAB erworben werden können. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift finden sich Hinweise auf zahlreiche Materialien zum Thema Demokratie mit den Schwerpunkten Partizipation, Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft, Menschenrechte und Gefahren für Demokratie.