Um jeden Preis? Auswirkungen von Fleischproduktion und Fleischkonsum auf Umwelt und Klima

Ein in Folie verpacktes Stück Fleisch, auf dem Etikett steht der Titel des Materials "Um jeden Preis? Auswirkungen von Fleischproduktion und Fleischkonsum auf Umwelt und Klima, Bildungsmaterial für die KL 7--10". Quelle: greenpeace.de

Jährlich verzehren wir pro Kopf rund 52 Kilogramm Fleisch in Deutschland. Auch wenn der Trend rückläufig ist, ist die Nachfrage immer noch zu hoch. Die konventionelle Fleischproduktion hat gravierende Folgen für unsere Umwelt und das Klima.

Das Greenpeace Bildungsmaterial hilft Schülerinnen und Schülern, sich mit den eigenen Ess- und Konsumgewohnheiten auseinanderzusetzen und sich dabei mit den weltweiten Auswirkungen der Fleischproduktion zu beschäftigen. Hierbei geht es unter anderem um Themen wie Verunreinigung von Grund- und Trinkwasser durch Gülle, Methan-Emissionen aus Intensivhaltung von Tieren sowie lange Transportwege. Die Materialien und Arbeitsaufträge regen zum Nachdenken und zur Diskussion an. Über debatten- und handlungsorientierte Unterrichtsimpulse werden Werte der Nachhaltigkeit vermittelt und Möglichkeiten für eigenes Handeln erarbeitet.

Das Material ist für den handlungsorientierten Unterricht mit Fokus auf die 7. bis 10. Klasse entwickelt und enthält Erweiterungen für die Sekundarstufe II. Themenblock 1 und 7 sind auch für den Einsatz bereits ab Klasse 5 geeignet.

Die Unterrichtseinheit ist unterteilt in sieben Themenblöcke zu den folgenden Themen:

  1. Fleischkonsum und Fleischproduktion
  2. Fleischproduktion und industrielle Intensivtierhaltung
  3. Fleischproduktion und Umweltverschmutzung
  4. Fleischproduktion und Klimakrise
  5. Fleischproduktion und globale Entwicklung
  6. Fleischproduktion und Politik
  7. Fleischkonsum und dein Denken und Handeln

Das Bildungsmaterial ist modular aufgebaut, sodass die Themen auch unabhängig voneinander behandelt werden können, und knüpft an die Bildungspläne der Länder an. Mit dem Material werden Kompetenzen aus dem „Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie aus dem „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ gestärkt.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Ein gutes aktuelles Material für Schülerinnen und Schüler, um sich mit dem eigenen Fleischkonsum auseinanderzusetzen.