Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Global lernen: Gerecht wirtschaften
Global lernen: Gerecht wirtschaften
Wirtschaft ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Wir alle müssen essen, schlafen, wollen Filme schauen, verreisen … Menschen bieten Waren und Dienstleistungen an, andere konsumieren. Zwischen diesen Rollen wechseln wir ständig. Das ist Wirtschaft. Wie aber wird Wirtschaft organisiert? Wozu wirtschaften wir eigentlich? Ist Wirtschaft ein Selbstzweck oder steht sie im Dienst menschlichen Wohlergehens? Wie wirtschaften wir so, dass wir unseren gefährdeten Planeten nicht noch mehr überstrapazieren? Geht es eigentlich auch ohne Wachstum? Auf diese Fragen gibt es keine einheitliche Antwort. Umso spannender ist die Auseinandersetzung mit Jugendlichen, zu denen diese Materialien und Methoden einladen.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Es handelt sich bei dem Material um umfangreiche Lernimpulse, unterlegt mit authentischen Materialien, vielen Hintergrundinformationen und Identifzierungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Transferleistung des Gelernten. Quellennachweise sind zum Teil vorhanden. Das Material beinhaltet ausführliche Hinweise zur Weiterarbeit, zum vertiefenden Nachlesen und für einzelne Methoden. Als Methodensammlung und Lernimpuls ist das Material zur Aufnahme in die Datenbank empfohlen. Detaillierte didaktische Hinweise, sowie Angaben zur Zielgruppe, zu Lernzielen, etc. fehlen jedoch.