BNEx ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) und der AG Chemiedidakitk des Instituts für naturwissenschaftliche Bildung am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Im Rahmen des Projekts sind BNE-spezifische Experimentierangebote für heterogene / inklusive Lerngruppen zu Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung entwickelt worden.
Konkret sind zu fünf SDGs (Wasser, Energie, Klima, Leben unter Wasser, Leben an Land) jeweils 8 bis 9 Lernstationen entstanden. Zur Vermittlung der Inhalte von SDG 6 -Wasser - sind unter dem Titel "Kostbares Nass" insgesamt acht Lernstationen in jeweils bis zu drei Differenzierungsstufen erstellt worden.
Zu jedem SDG gibt es einen Leitfaden mit Informationen und Hilfestellungen zur Erstellung, zur Durchführung und zu inhaltlichen Anknüpfungspunkten.
Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE in den Bildungsbereichen Schule und Non-formales und informelles Lernen/Jugend zu leisten.