Fairtrade und Klimaschutz. Stück für Stück die Welt verändern

Fairtrade und Klimaschutz. Stück für Stück die Welt verändern Quelle: fairtrade-deutschland.de

Der Klimawandel hat längst begonnen. Insbesondere als Folge des Ausstoßes von Kohlendioxid ist die Temperatur weltweit gestiegen. Dürren, veränderte Niederschlagsverhältnisse und steigende Tempera­ turen sorgen für Ernteausfälle, Waldbrände und Über­ flutungen. Menschen verlieren ihre Existenzgrund­ lage und häufig ihre Heimat, Tier­ und Pflanzenarten verschwinden.

Veränderungen des Klimas machen sich schon jetzt in Entwicklungsländern bemerkbar und treffen dort insbesondere Kleinbauernfamilien. Anpassungen an die Folgen des Klimawandels sind für Kleinbauernfamilien zwingend notwendig, um ihre Existenzgrundlage zu sichern. Sie sind aber keine Lösung des Problems – entscheidend bleibt vielmehr, den Temperaturanstieg so gering wie möglich zu halten.

Hier werden einige Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die zeigen, mit welchen Problemen Fairtrade­-Produzentenorganisa­tionen durch den Klimawandel konfrontiert werden, was Fairtrade für den Klimaschutz unternimmt und wie jeder Einzelne durch sein Handeln und Verhalten beim Klimaschutz helfen kann.

Die einzelnen Arbeitsanregungen sind knapp und übersichtlich, wesentliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Knappes Material, das sich gut eignet, wenn nicht viel Unterrichtszeit für das Thema zur Verfügung steht. Auf den Arbeitsblätter für Schüler*innen sind jedoch keine Hinweise zu Lernzielen etc. für die Lehrenden. Zudem wird keine genderneutrale Sprache im Material verwendet.

Das Material bleibt dadurch leider sehr arbeitsblattlastig – bis auf den Aufruf "FairTrade Schule" zu werden oder beim Wettbewerb „Schüler schützen Regenwald“ (Oro Verde) teilzunehmen.